Grenzen setzen - und trotzdem bedürfnisorientiert erziehen

Nein, das ist kein Widerspruch!

Grenzen können eine Einschränkung sein, aber auch Halt oder sogar Schutz und Sicherheit gewährleisten.

Viele Eltern haben Angst davor, Grenzen zu setzen, weil sie den Bedürfnissen ihrer Kinder gerecht werden wollen.

ABER: Schließt denn das eine das andere aus?

Du erfährst im Online-Workshop

  • wie du die wahren Bedürfnisse deiner Kinder von oberflächlichen Wünschen unterscheiden kannst
  • wie du auch auf deine Bedürfnisse achten lernst
  • wo Grenzen wirklich notwendig sind und wo nicht
  • wie du mit deinem - auch noch jungem - Kind Vereinbarungen treffen kannst
  • welche Alternativen es zum simplen "Nein"-Sagen gibt
  • ob du wirklich immer konsequent sein musst und es ohne Konsequenzen nicht geht
Mein Ziel ist, dass du aus dem Workshop neue Sichtweisen, aber auch konkrete Tipps und Handlungsanleitungen mitnimmst und dadurch mehr Entspannung im turbulenten Familienalltag spürst.

Weniger Drama, mehr Mama!

Wann: Du startest, wann es für dich passt

Wo: gemütlich bei dir zu Hause an deinem PC




Der Kurs enthält:

  • Workshop: 90 Minuten Video
  • eine Zusammenfassung der Inhalte als pdf

Bonus: das Mini-Plakat für deinen Kühlschrank - 30 Ideen zum kreativen Umgang mit Fehlverhalten

Anmeldung
Variante A: über den Button auf dieser Seite weiter unten (Bezahlung mit Kreditkarte)

Variante B: via Email: [email protected]

Du erhältst dann eine Rechnung. Nach Eingang deiner Zahlung bekommt du die Zugangsdaten für den Workshop. Dort findest du auch alle weiteren Materialien für den Workshop sowie die Aufzeichnung (90 Minuten).



 

Dein Coach


Vera Rosenauer
Vera Rosenauer

Eltern müssen nicht perfekt sein Kinder hätten ja sonst keine Vorbilder, wie man einen Fehler wieder ausbügelt oder sich entschuldigt. Deshalb gibt es bei mir auch keine 100%ig richtigen Patentlösungen – Familie ist manchmal ziemlich chaotisch und das ist auch gut so.

Eltern bekommen von mir keine Patentrezepte, sondern einen „Rucksack“ gefüllt mit Fachwissen, Tipps und Tricks,Spielen und Ritualen für das Leben in der Familie. Das alles hilft, alltägliche Probleme nervensparend zumeistern!

Ich unterstütze Eltern, ihren Kindern Lebenskompetenzen wie Selbstwert, Konfliktfähigkeit , Selbstständigkeit und Kooperation zu vermitteln.

Das bin ich:

Erprobt - Mutter von zwei Kindern
Professionell - Diplomierte Elternbildnerin, Diplomierte Ernährungstrainerin, Weiterbildung Ernährungspsychologie
Qualifiziert - Ausbildung bei Dr. Martina Leibovici-Mühlberger zur LSB mitSchwerpunkt Erziehungsberatung
Erfahren - Trainerin bei der ARGE Erziehungsberatung, am WIFI Wien, am bfi Wien, Anima, Kinderfreunde NÖ uvm
Sachverständig - Autorin mehrerer Bücher sowie für Magazine


Deine Vorteile beim Online-Workshop

  1. Keine Wegzeiten - du nimmst ganz bequem von zu Hause aus teil
  2. Kein Babysitter notwendig
  3. 6 Monate Zugang zu allen Inhalten und Unterlagen
  4. keine Extra-Technik notwendig - PC oder Smartphone reichen völlig aus
  5. Erhalte konkrete Antworten auf deine Fragen
 

FAQ


Wann beginnt der Kurs und wie lange dauert die Teilnahme?
Du kannst sofort nach Einschreibung und Bezahlung mit den Kursinhalten loslegen. Und du hast 6 Monate Zeit, dir den Workshop immer wieder anzusehen. Warum nur für sechs Monate - und nicht dauerhaft so wie bei vielen anderen Online-Kursen? Weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass das beim tatsächlichen Ansehen und Durcharbeiten hilfreich ist. Kurse, die lebenslänglich abrufbar sind, werden oft gar nicht angesehen. Ich nehme mich da auch selbst an der Nase, auch auf meiner Festplatte verschimmelt so mancher Online-Kurs ungesehen ... Natürlich bekommst du ein Email vor Ablauf der Frist, so dass du nichts verpasst!
Was, wenn mir der Kurs nicht gefällt?
Du hast eine 30-Tage-Geld -zurück-Garantie! Wenn dir der Kurs nicht gefällt, dann schreib mir eine kurze Email und du bekommst dein Geld zurück - ohne Wenn und Aber!
Ich habe keine Kreditkarte - kann ich den Kurspreis auch überweisen?
Ja, schreibe mir dazu bitte ein kurzes Email an [email protected]. Du bekommst dann von mir eine Rechnung und überweist den Betrag. Sobald dieser auf meinem Konto eingelangt ist, erhältst du Zugang zum Kurs.



Du willst mehr Sicherheit, wo du Grenzen setzen musst und wo nicht und damit einen gelasseneren Familienalltag?

Dann melde dich gleich an!


Jetzt gehts los!